Anne Killmer macht eine Ausbildung zur Baugeräteführerin bei STRABAG
Was Anne ursprünglich mal werden wollte und wie sie doch zu der Ausbildung zur Baugeräteführerin gekommen ist – erfährst du hier!
YouTube Disclaimer
Um dieses Video abspielen zu können, müssen Sie Cookies von US-Anbietern akzeptieren. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Cookie-Einstellungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Einwilligung zum Setzen der Cookies von US-Anbietern kann entweder hier oder unter Cookie-Einstellungen in unserer Datenschutzerklärung erteilt werden. Der Widerruf der bereits erteilten Einwilligung kann auf dem gleichen Wege erfolgen.
Frauen auf der Baustelle sind zwar selten, aber es werden immer mehr.
Was Anne ursprünglich mal werden wollte und wie sie doch zu der Ausbildung zur Baugeräteführerin gekommen ist – erfährst du hier!
Das Interesse zu Baugeräten war schon immer da und dann bin ich hier immer mehr rein gerutscht, und jetzt würde ich sagen: „Das ist mein Traumberuf!“. Ich bin jetzt im zweiten Ausbildungsjahr und in einem Jahr endlich fertig!
Die Ausbildung ist nicht nur Pillepalle – wir fahren natürlich auch raus auf die Baustelle und führen dort die Baumaschinen, wie wir es auch später in der Praxis machen werden. Am Anfang der Ausbildung lernt man erst mal die Grundlagen der verschiedenen Baugewerke wie z. B. Maurern und Straßenbauen, dann machen wir den Maschinenschein, damit wir die Grundlagen auf den kleinen Maschinen lernen. Erstmal geht’s auf die Minibagger und dann auf die großen Maschinen.
Die Arbeit mit den Maschinen macht mir total viel Spaß! Man kann mich mit den kleinsten Dingen an der Maschine einfach begeistern.
Die Arbeit bei STRABAG wird in erster Linie gut entlohnt. Außerdem arbeiten wir mit modernster Technik. Bei STRABAG arbeitet man nicht gegeneinander. Wir sind ein Team!