Das Herz des Unternehmens sichtbar machen: Employer Brand Managerin Svenja

Vermutlich kann sich nicht jede:r etwas unter deinem Beruf vorstellen. Was genau machst du als Employer Brand Managerin?
Svenja: Eine meiner wichtigsten Aufgaben ist es, das Herz eines Unternehmens nach Innen und Außen sichtbar zu machen. Dabei geht es um Aspekte wie die Unternehmenskultur, die gemeinsamen Werte und das Arbeitsklima. Ehrlichkeit statt Schönmalerei ist hier entscheidend, denn nur so entsteht eine nachhaltige Wirkung. In meiner Rolle als Employer Brand Managerin erarbeite und positioniere ich im Team das Arbeitgeberversprechen. Also jene Merkmale, die das Unternehmen als Arbeitgeberin besonders machen, und steuere deren glaubwürdige Kommunikation nach innen und außen.
Was schätzt du dabei besonders an deiner Tätigkeit?
Svenja: Ich schätze sehr, dass ich hier so viel gestalten und bewirken kann, zum Beispiel bei der Entwicklung und Kommunikation unserer Positionierung als Arbeitgeberin. Meine Arbeit ist dabei sowohl strategisch als auch kreativ.
Was motiviert dich bei deiner täglichen Arbeit?
Svenja: Die Zusammenarbeit mit meinem Team und der vielfältige, internationale Austausch mit Kolleg:innen bereichern meine Arbeit sehr. Das ich dabei einen echten Mehrwert schaffen kann, motiviert mich ebenfalls. Meine zentrale Antriebskraft ist es, die richtigen Menschen für STRABAG zu finden, indem das was uns als Arbeitgeberin ausmacht authentisch und zielgerichtet kommuniziert wird. Denn jeder Mensch verdient einen für sich passenden Job.
Was sind die drei wichtigsten Skills für deine Tätigkeit als Employer Brand Managerin?
Svenja: Ganz klar Empathie, denn im Employer Branding steht der Mensch im Mittelpunkt. Nur wer wirklich zuhört und in der Lage ist, sich in verschiedene Perspektiven hineinzuversetzen, kann eine glaubwürdige Arbeitgebermarke entwickeln. Außerdem Kommunikationsstärke, weil Employer Branding von authentischer, zielgerichteter und konsistenter Kommunikation lebt. Und last but not least strategisches Denken, denn ein überzeugendes Arbeitgeberprofil entsteht nicht zufällig, sondern braucht klare Ziele, ein durchdachtes Konzept und die Fähigkeit, das große Ganze im Blick zu behalten.
Etwas allgemeiner gefragt: Was bedeutet „Let’s progress” für dich?
Svenja: „Let’s progress!“ ist unser Arbeitgeberversprechen und zugleich Appell: Lasst uns gemeinsam vorankommen. Dieses „Vorankommen“ ist bewusst offengehalten, weil Fortschritt für jede und jeden etwas anderes bedeuten kann. Fortschritt kann bedeuten, die eigene Entwicklung voranzutreiben, neue Ideen umzusetzen oder gemeinsam innovative Wege zu gehen. Für andere steht er für gesellschaftliche Verantwortung oder die Weiterentwicklung unserer Branche.
Dabei ergänzt es unseren Unternehmens-Claim „Work On Progress“ sinnvoll. Während „Work on Progress“ unseren unternehmerischen Anspruch ausdrückt, unterstreicht „Let’s progress!“ die gemeinsame Perspektive als Arbeitgeberin mit Fokus auf die Menschen bei STRABAG.
Danke für die spannenden Einblicke in deine Arbeit und weiterhin viel Spaß und Erfolg!