Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten

Lernen ist ein lebenslanger Prozess, sowohl in der Persönlichkeitsentwicklung als auch in der Arbeitswelt. Und diesen Prozess fördern wir.
Foto 4 Mitarbeitende betrachten eine Unterlage

Feedbackgespräche

Nicht nur der Firmenname STRABAG wird bei uns groß geschrieben, große Wertschätzung erfährst du auch als Mensch, der mit und bei uns arbeitet. Wir bieten dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und eine große Bandbreite an Weiterbildung an. Deine Führungskraft spricht in regelmäßig stattfindenden Feedbackgesprächen mit dir über deine Ziele und deine Karrierevorstellungen. 

Foto Vier Personen bei einer Besprechung im Raum

Menschen – Karriere – STRABAG

Deinen Kompetenzen und deiner Persönlichkeit entsprechend, bieten wir dir verschiedene individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungswege an. Damit möchten wir sicherstellen, dass du über alle nötigen Kompetenzen und Fähigkeiten verfügst, die sowohl für das gesamte Unternehmen als auch für deine berufliche Karriere relevant werden. 

Mitarbeitergespräch

Die STRABAG-Gruppe zeichnet sich durch eine sehr dynamische Unternehmenskultur aus. In unserer Tätigkeit stellen wir uns die Frage: "Wo stehen wir und wo wollen wir hin?" Diese Frage stellen wir auch an dich.

Deine Bedürfnisse, Fähigkeiten und Ziele sind natürlich das ganze Jahr über für uns wichtig. Im jährlichen Mitarbeitergespräch besprichst du dies aber mit deiner Führungskraft im Detail. Du setzt gemeinsame berufliche Ziele, besprichst besondere Stärken und Entwicklungsfelder und legst gemeinsam fest, wie diese zusammen weiterentwickelt werden können.

Foto Schulung mit Teilnehmern und 1 Trainerin vorne

Konzernakademie

STRABAG hat, was viele Bauunternehmen nicht haben: eine konzerneigene Akademie! Unser Weiterbildungsangebot deckt sowohl unternehmensspezifisches Fachwissen als auch Wissensbereiche wie Führungskräfteentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Technik, IT und Recht ab. Die Konzern-Akademie bietet Mitarbeiter:innen nicht nur Seminare durch interne und externe Trainer:innen an, sondern auch viele digitale Lernformate zur internen Weiterbildung. Auch mit Partner:innen wie LinkedIn Learning arbeiten wir zusammen und ermöglichen so den Zugang zu über 11.000 Videokursen. Ziel ist es, bedarfsorientiertes, arbeitsbegleitendes und selbstgesteuertes Lernen zu unterstützen und zu jeder Zeit zu ermöglichen. Ganz nach dem Motto „Du entscheidest, wann, wo und wie du lernen möchtest“. 
 

Individuelle Ausbildungsreihen

Optimale Kompetenz in der Bau- und Projektplanung erfordern eine optimale Ausbildung. Zur Vorbereitung auf diese Aufgaben bieten wir zwei spezielle Ausbildungsreihen an. Damit legst du ein starkes Fundament für deine Karriere. 

Foto Schulungsraum und eine Teilnehmerin mit Laptop in der Hand vorne

Vielseitige Projektleitung

In Kooperation mit der FH Campus Wien ermöglichen wir unseren angehenden Projektleiter:innen eine umfangreiche interne Ausbildung, die intensiv auf die Abwicklung von Projekten im kaufmännischen und technischen Bereich vorbereitet. Besonderen Wert legen wir dabei auf die Vernetzung der Teilnehmer:innen untereinander und den Austausch mit erfahrenen Projektleiter:innen. In sechs Modulen lernen die Teilnehmer:innen unter Anleitung interner und externer Expert:innen relevante Themengebiete der Projektleitung mit dem Fokus auf eine zukunftsorientierte und innovative Arbeitsweise kennen und erarbeiten die Inhalte dann praxisnah anhand von Fallbeispielen. Jedes Modul schließt mit einer Prüfung und einem Zertifikat ab.  

Foto Schulungsraum mit Teilnehmer am Laptop und Trainer vorne

Erfolgreiches Baumanagement

Die Herausforderungen einer Führungskraft sind heute vielfältig und anspruchsvoll. Um unsere Mitarbeiter:innen im kaufmännischen und technischen Bereich optimal auf diese Karriereschritte vorzubereiten und zu unterstützen, bieten wir ihnen die Ausbildungsreihe „Erfolgreiches Baumanagement“ an. Hier wird in acht Modulen umfangreiches Wissen vom Kund:innen-Management bis zur Qualitätssicherung vermittelt. Interne Modulverantwortliche – vorwiegend aus unserem Top-Management – leiten die Veranstaltungen, ziehen zahlreiche interne und externe Fachtrainer:innen hinzu und sorgen so für maximale Praxisnähe. Der Austausch innerhalb der Gruppen und mit den Trainer:innen wird in allen Modulen gefördert, sodass tragfähige langfristige Beziehungen zur gegenseitigen Unterstützung im beruflichen Alltag entstehen können.