Nina Kögl ist Technikerin bei STRABAG
Was Ninas Tätigkeiten sind, was sie an ihrem Job bei STRABAG so fasziniert und was sie anderen Bewerbenden rät – erfährst du hier!
YouTube Disclaimer
Um dieses Video abspielen zu können, müssen Sie Cookies von US-Anbietern akzeptieren. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Cookie-Einstellungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Einwilligung zum Setzen der Cookies von US-Anbietern kann entweder hier oder unter Cookie-Einstellungen in unserer Datenschutzerklärung erteilt werden. Der Widerruf der bereits erteilten Einwilligung kann auf dem gleichen Wege erfolgen.
Teil des STRABAG-Teams zu sein ist eine große Chance. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und es ergeben sich immer wieder neue Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln
Was Ninas Tätigkeiten sind, was sie an ihrem Job bei STRABAG so fasziniert und was sie anderen Bewerbenden rät – erfährst du hier!
Als Technikerin bin ich für die Organisation und Koordination der unterschiedlichen Firmen auf der Baustelle zuständig. Hierzu gehören u. a. Besprechungen mit Auftraggeberschaft und Subunternehmen, die Umsetzung von Sonderwünschen oder Begehungen mit Eigentümer:innen bzw. Mieter:innen.
Schon während der Zeit in der HTL wollte ich Technikerin werden. Nach meinem Einstieg bei STRABAG war ich mir sicher, dass dies der richtige Beruf für mich ist.
Als Frau fühle mich sehr wohl! Bis jetzt habe ich nur Positives erlebt. Ich würde es gut finden, wenn mehr Frauen in der Baubranche tätig wären – das ist für jedes Team eine Bereicherung.
Das Team auf der Baustelle spielt für mich eine große Rolle. Es ist wichtig, wie gut die Zusammenarbeit ist und wie gut man sich gegenseitig ergänzt. Ohne ein funktionierendes Team wäre es gar nicht möglich, Projekte erfolgreich abzuwickeln.
Ein Bauprojekt dauert durchschnittlich 24 Monate. Da hängt dann natürlich schon etwas Herzblut dran. Wenn es dann mit Erfolg abgeschlossen wird, ist das ein tolles Gefühl!
… offen und freundlich sein, sich durchsetzen können und Multitaskingfähigkeit mitbringen