Dein Praktikum bei STRABAG

Theorie und Praxis vereinen.
Du willst dein Wissen aus dem Studium praktisch anwenden und bei spannenden Projekten mitwirken? Dann werde Praktikant:in in einem internationalen Bautechnologiekonzern oder begleite uns als Werkstudent:in. Bei uns hast du die Möglichkeit, sowohl regional als auch international zu arbeiten - ganz nach deinem Wunsch. Verschaffe dir erste Einblicke in die berufliche Praxis: Unterstütze unsere Bau- und Projektleiter:innen direkt vor Ort oder vertiefe dein kaufmännisches Wissen. Lege gemeinsam mit STRABAG den Grundstein für deine Karriere.
Pflichtpraktikum oder freiwilliges Praktikum?
- Übernahme möglich! Viele unserer Praktikant:innen oder Werkstudent:innen sind heute fest angestellt und dabei entweder in ihrer Heimat oder weltweit im Einsatz.
- Schon im Studium Berufserfahrung sammeln! Das wird dir einen Vorteil gegenüber derjenigen bringen, die erst nach dem Studium erste Erfahrungen im Arbeitsleben sammeln.
Baustellenpraktikum
Bauluft schnuppern.
Du möchtest den Alltag auf einer Baustelle kennenlernen und erfahren, was in einer Ausbildung bei STRABAG wirklich passiert? Dann haben wir hier das Richtige für dich: Bei einem Praktikum hast du die Möglichkeit, erfahrenen Mitarbeiter:innen über die Schulter zu schauen, deine Fragen zu stellen sowie unsere verschiedenen Bauberufe live kennenzulernen. Natürlich darfst Du auch selbst mit anpacken.
Welche Arten des Praktikums gibt es?
Schülerpraktikum: Berufspraktische Tage während der Unterrichtszeit gelten als schulbezogene Veranstaltung. Ein Schulpraktikum dauert in der Regel zwei Wochen. In dieser Zeit bist du in gleicher Weise unfallversichert wie beim Unterricht im Klassenzimmer oder auf Exkursion.
Berufsorientierungspraktikum: Natürlich kannst du dein Praktikum bei STRABAG auch außerhalb der Unterrichtszeit machen – zum Beispiel in den Ferien oder um freie Zeit zwischen Schulabschluss und Ausbildungs- oder Studienbeginn zu überbrücken. Während des Praktikums bist du über das Unternehmen unfallversichert. Auch für Studienabbrecher:innen, die sich neu orientieren möchten, stehen unsere Türen offen. Du bekommst in einem Praktikum die Möglichkeit herauszufinden, ob eines unserer Berufsbilder deinen Vorstellungen entspricht.

Wie werde ich während meines Praktikums betreut?
Egal, ob Schülerpraktikum oder Berufsorientierungspraktikum – bei uns hast du eine feste Ansprechperson und wirst je nach Einsatzbereich durch Polier:innen sowie Kolleg:innen auf der Baustelle oder im Büro betreut. Du kannst also jederzeit die Fragen zu deinem Traumberuf stellen, die dir unter den Nägeln brennen.
Wie sind meine Arbeitszeiten und bekomme ich eine Entlohnung?
Während des Schülerpraktikums gilt für dich das Jugendarbeitsschutzgesetz, in welchem, deinem Alter entsprechend, die täglich zulässige Arbeitszeit geregelt ist.
Eine Entlohnung bekommst du für dein Schülerpraktikum nicht, denn du stehst ja auch in keinem Arbeitsverhältnis zu uns. Die Erfahrungen, die du bei uns machen kannst, helfen dir aber, den Beruf zu finden, der zu dir passt und bieten die beste Grundlage für den Start einer erfolgreichen Karriere in der Baubranche.
Wenn du ein freiwilliges, von der Schule unabhängiges Berufsorientierungspraktikum bei STRABAG machen möchtest, bekommst du einen Arbeitsvertrag von uns und wirst dafür mit 400€ im Monat entlohnt.
Werde ich benotet?
Eine Benotung bekommst du für dein Schülerpraktikum nicht, denn in erster Linie sollst du deinem Traumberuf durch Zuschauen und Fragenstellen näherkommen und nicht aktiv mitarbeiten. Wenn du möchtest, stellen wir dir aber gerne ein schriftliches Feedback aus, damit du eine Kopie davon in deine Bewerbungsmappe legen kannst. Sprich uns am besten direkt darauf an!
Wie komme ich an eine Praktikumsstelle?
Haben wir dich überzeugt? Dann melde dich direkt bei einem unserer Standorte und frage nach deiner Möglichkeit, bei uns dein Praktikum zu machen oder schau auf unserer Jobbörse vorbei. Wir freuen uns schon auf dich!
Zur Jobbörse