Vom Trainee zum Technischen Controller – Elkos Weg vom Brückenbau in Kolumbien bis nach Wien

17.7.2025
Drei Monate Kolumbien waren der Plan. Am Ende wurden daraus mehr als vier Jahre. Elko startete als technischer Trainee und hat sich mittlerweile zum Technischen Controller im Bereich Energy Infrastructure weiterentwickelt.
Junger Mann in Freizeitkleidung in den Anden, Kolumbien

Erster Halt: Stuttgart. Dort begann Elko sein technisches Traineeprogramm und sammelte Erfahrungen bei der Zentralen Technik – genauer gesagt in der Angebotsbearbeitung im Bereich LEAN Construction Process Management (LCPM). Es folgten Einsätze im Baustofflabor und auf der Baustelle.

Richtig hands-on wurde es beim Umbau eines Einkaufszentrums in Marburg: Elko arbeitete dreieinhalb Monate aktiv in der Bauleitung mit. Zurück in Stuttgart folgten weitere Stationen – etwa im konstruktiven Ingenieurbau, Tiefbau, Contract Management und in verschiedenen technischen Büros. Ergänzend erweiterte er seine Kenntnisse durch Softwaretrainings, Soft-Skills-Seminare und technische Konzernpräsentationen.

  • Die Möglichkeit, an spannenden Projekten auf der ganzen Welt zu arbeiten und daran zu wachsen, das macht den Konzern für mich so interessant.

    Elko Hagenmüller
    Technischer Controller

Abenteuer Kolumbien: Vom Trainee zum Brückenbauexperten

Für den nächsten Schritt packte Elko die Koffer: Für das Traineeprogramm ging er nach Kolumbien – zu einem Megaprojekt mit mehr als 180 Straßenkilometern, 49 Brücken, Tunnelausbau und anspruchsvollen Instandsetzungen mitten in den Anden. Dort lernte er verschiedene Bauverfahren im Brückenbau kennen – vom Freivorbau über Fertigteilträger bis zur Ortbetonbauweise.

Ob er das Traineeprogramm weiterempfehlen würde? „Auf jeden Fall!“, sagt Elko heute. „Ich konnte mich fachlich und persönlich enorm weiterentwickeln.“

Elko Hagenmueller

Gekommen, um zu bleiben: Vier Jahre Lateinamerika

Was als Trainee-Einsatz begann, wurde zu einer prägend langen Auslandserfahrung. Denn Elko blieb nach Projektende noch zweieinhalb weitere Jahre in Kolumbien. In dieser Zeit unterstützte er das technische Team des dortigen STRABAG-Standorts, koordinierte Angebotsprozesse und arbeitete an weiteren Großprojekten in der Region.

Sein Highlight? Ganz klar: „Die Zusammenarbeit in unserem internationalen Team, das fachlich hervorragend aufgestellt war und auch menschlich sehr gut harmoniert“, erzählt er. Besonders spannend blieb für ihn der Brückenbau im Hochgebirge, der gerade wegen der anspruchsvollen topographischen Bedingungen sowohl technisches Know-how als auch viel Kreativität erforderte.
 
 
Zurück in Europa: Neue Aufgaben, vertraute Gesichter

Zurück in Deutschland übernahm Elko als Projektleiter in der Arbeitsvorbereitung erneut Verantwortung im Bereich LCPM – mit Fokus auf Angebotsterminplänen und Baustelleneinrichtungsplanung, insbesondere im Brückenbau. Das Beste: Viele seiner Kolleg:innen dort kannte er noch vom Beginn seiner Traineezeit.
Doch das war nicht Elkos letzte Station. Heute arbeitet er in Wien als Technischer Controller. Dort zählen insbesondere diese drei Aufgaben zu seinem Verantwortungsbereich:

- Strategisches Reporting & Entscheidungsgrundlagen für die Unternehmensbereichsleitung
- Weiterentwicklung von Controlling-Strukturen, Tools und Prozessen
- Mitwirkung in Arbeitskreisen und Schulungen der Ergebnisse im Unternehmensbereich
 
Kolumbien vs. Mitteleuropa: Zwei Welten, viele Chancen

Was war anders im Ausland? „In Kolumbien haben wir Infrastrukturprojekte von Grund auf mitgestaltet – vom Projektdesign über die Auswahl geeigneter Steinbrüche bis hin zur Planung von Brech-, Asphalt- und Betonmischanlagen“, sagt Elko. Dabei waren gefragt: viel Einfallsreichtum, Kommunikation mit Planer:innen und internen Expert:innen und oft unkonventionelle Lösungen – gerade unter anspruchsvollen Bedingungen.

Die größte Umstellung bei der Rückkehr: Hier ist vieles standardisierter, mit klaren Rollen und bestehenden Lieferketten. „Was wir uns von Kolumbien abschauen könnten: Mehr Mut zur pragmatischen Lösung und ein flexiblerer Blick auf das große Ganze“, sagt der Technische Controller.

Karriereweg mit Weitblick

Elkos Weg zeigt: Wer neugierig ist, Verantwortung übernimmt und offen für Neues bleibt, kann bei STRABAG eine außergewöhnliche Laufbahn einschlagen – international, abwechslungsreich und voller Lernmomente.