Deine Lehre als Elektrotechniker:in

Du suchst eine Ausbildung, in der du dich selbst verwirklichen kannst? Du möchtest eine neue Herausforderung und spannende Aufgaben? Dann bewirb dich jetzt und ergänze unser Auszubildenden-Team bei STRABAG! 
Jetzt bewerben
Foto zwei Hände, elektronisches Messgerät und Schaltungsplatte

Was macht ein:e Elektrotechniker:in? 

Die Lehre zum:zur Elektrotechnikerin und Elektrotechniker besteht aus einem zweijährigen Grundmodul sowie einem schwerpunktspezifischem Hauptmodul und dauert insgesamt dreieinhalb Jahre. Die Hauptmodule bei STRABAG BMTI und deiner Lehre liegen in der Anlagen- und Betriebstechnik.  
Elektrotechniker:innen sind Spezialist:innen für elektrische und elektronische Anlagen, Baumaschinen und Baugeräte, von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung und Reparatur. Du montierst und prüfst beispielsweise elektrische Schalt- und Verteilerschränke, programmierst Steuerungen, verlegst Leitungen und Kabel, bearbeitest Werkstoffe, behebst Störungen an elektrischen Bauteilen und Anlagen und errichtest elektrische Schutzmaßnahmen.  
Diese Lehre passt zu deinen Talenten? Elektrotechnische Energie, elektrische Maschinen und Geräte interessieren dich? Dann ist die Lehre zum:zur Elektrotechniker:in genau das Richtige für dich. Nimm die Herausforderung an, bewirb dich bei uns und werde Teil unseres starken Teams!  

Warum wird man Elektrotechniker:in bei STRABAG BMTI (100%ige Tochter der STRABAG AG)? 

Als Elektrotechniker:in hast du nicht nur deinen Arbeitsbereich rund um elektronische Energie gut im Blick, sondern auch deine berufliche Zukunft. Gestalte deine Region aktiv mit und profitiere von den vielfältigen Karrieremöglichkeiten in einem weltweit tätigen Bautechnologiekonzern. Bei STRABAG BMTI erwarten dich eine faire und attraktive Vergütung, ein sicherer, krisenfester Arbeitsplatz sowie die Möglichkeit zur internen Weiterbildung. Vom ersten Tag an bist du Teil unseres starken Teams und kannst deine Talente optimal einbringen. Wir freuen uns auf dich! 
 

Schon gewusst? Nach erfolgreichem Abschluss der Lehre möchten wir 100 % aller Lehrlinge übernehmen!