Deine Lehre als Betonbauer:in.

Du suchst eine Ausbildung, in der du dich selbst verwirklichen kannst? Du möchtest eine neue Herausforderung und spannende Aufgaben? Dann bewirb dich jetzt und ergänze unser Auszubildenden-Team bei STRABAG! 
Jetzt bewerben
Foto Auszubildender mit Eisengitter in der Hand
Dauer der Lehre
3 Jahre

Lehrlingseinkommen

Vergütung nach Kollektivvertrag für Bauindustrie und Baugewerbe, gültig seit 1.5.2022

Ausbildungsjahr Lehrlingseinkommen*
1. Lehrjahr € 1086,50  
2. Lehrjahr € 1628,90 
3. Lehrjahr € 2172,99  

*Angaben in brutto

Was macht ein:e Betonbauer:in? 

Es liegt in deiner Hand, ob Brücken, Hochhäuser oder Gebäudekomplexe stabil sind und Jahrzehnte lang bestehen! Als Betonbauerin oder Betonbauer sorgst du mit deinen Konstruktionen, deinem Fachwissen und deiner sorgfältigen Arbeitsweise dafür, dass eine hohe Festigkeit und Qualität des benötigten Betons erreicht wird. Spezielle Maschinen und modernste Werkzeuge nehmen dir hierbei die schweren Arbeiten ab. Du montierst oder fertigst Schalungen und Stützgerüste. Außerdem gehört das Zuschneiden, Biegen, Flechten und Verlegen von Bewehrungen genauso zu deinen Aufgaben wie die Verarbeitung von fertigem Transportbeton. Du arbeitest nach Bauzeichnungen, Schalungs- und Bewehrungsplänen mit einem interdisziplinären Team aus unterschiedlichen Fach- und Hilfskräften zusammen – sowohl direkt auf der Baustelle als auch in Betonlieferbetrieben. Du reinigst und wartest alle von dir benötigten Werkzeuge, Maschinen und Geräte.  
Du möchtest auf moderne Gebäude und komplexe Konstruktionen zeigen und sagen können „Das habe ich gebaut.“? Dann bewirb dich bei uns und werde Teil unseres starken Teams!   

Eindrücke aus unserem Alltag

Unser Konzern bietet dir die unterschiedlichsten Anreize und Möglichkeiten - von spannenden Projekten, bis hin zu deiner persönlichen Weiterbildung.

Wie läuft die Lehre zum:zur Betonbauer:in ab?

 Die Lehre läuft parallel im Lehrbetrieb und in der Berufsschule ab. Der Berufsschulunterricht findet entweder an bestimmten Tagen oder im Blockunterricht statt. Die Lehrinhalte können je nach Standort und Konzernfirma variieren, einige inhaltliche Beispiele stellen wir hier exemplarisch dar:  

  • 1. Lehrjahr

    Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen; Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen 

    Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen, Durchführen von Messungen 

    Bearbeiten von Holz und Herstellen von Holzbauteilen sowie Bauteilen aus Beton und Stahlbeton  

  • 2. Lehrjahr

    Vertiefen der Kenntnisse aus dem 1. Lehrjahr

    Herstellen einer Stahlbetonstütze, einer Kelleraußenwand, einer geraden Decke und einer Massivdecke  

    Mauern einer einschaligen Wand  

  • 3. Lehrjahr

    Instandhaltung und Sanieren von Beton- und Stahlbetonteilen 

    Herstellen einer Fertigteildecke, einer gewendelten Treppe, einer Stützwand und eines Binders aus Spannbeton  

    Beton- und Baustahl mit Bolzenschneidern oder elektrischen Schneidemaschinen zuschneiden  

Warum wird man Betonbauer:in bei STRABAG?

Als Betonbauer:in sorgst du für stabile Konstruktionen und setzt dabei auf eine solide berufliche Zukunft. Gestalte deine Region aktiv mit und profitiere von den vielfältigen Karrieremöglichkeiten in einem weltweit tätigen Bautechnologiekonzern. Bei STRABAG erwarten dich eine faire und attraktive Vergütung, ein sicherer, krisenfester Arbeitsplatz sowie die Möglichkeit zur internen Weiterbildung in unserem Camp[us] in Ybbs. Vom ersten Tag an bist du Teil unseres starken Teams und kannst deine Talente optimal einbringen. Wir freuen uns auf dich!  

Schon gewusst? Nach erfolgreichem Abschluss der Lehre möchten wir 100 % aller Lehrlinge übernehmen!

  • Wir unterstützen deinen persönlichen Ausbildungsweg durch Schulungen in unserer konzerneigenen Lehrlingsakademie, mit überbetrieblichen branchenbezogenen Seminaren und gezielter Prüfungsvorbereitung – und natürlich mit Spaß und Freude am  Teamwork.

Beispiele für Entwicklungsmöglichkeiten eines:einer Betonbauers:Betonbauerin